Begonnen hat sein Erdendasein mit einer Zangengeburt. Sein Kopf sah nach der qualvollen Niederkunft aus wie eine Birne. Zum Glück brachte seine Mutter sie zum Glühen, um zu verhindern, dass aus der Zangengeburt eine Fehlgeburt wurde.
Ihr Mittel zur Frühförderung des arg gebeutelten Erdneulings: Lieder, Sprüche und Gedichte. Sie machten ihm den sich anbahnenden Leidensweg durch die staatlichen Erziehungsanstalten halbwegs erträglich.
Lange bevor Oskar Freysinger Primar- und Gymnasiallehrer, Gemeinderat, Grossrat, Nationalrat, Staatsrat und gefallener Engel wurde, war er Kara Ben Nemsi, Old Shatterhand und Winnetou. Nachdem er auch noch Natty Bumpoo, Huckleberry Finn, Prinz und Bettelknabe, Michael Strogoff und – zu seiner Schande – Lassiter und Jerry Cotton geworden war, stand seinem abenteuerlichen Schicksal nichts mehr im Weg.
Immer zwischen der Welt des Worts, des Imaginären, und der leidigen Wirklichkeit hin- und hergerissen, komponierte und schrieb sich Oskar Freysinger durch unzählige Songs und Gedichte, zwei Musicals, fünfundzwanzig Romane und Erzählungen und lernte daneben Weltliteratur, Philosophie sowie Historie eingehend kennen, indem er sie mit Leidenschaft unterrichtete. Er wagte sich mit seinen welschen Schülern sogar an die Libretto-Studie von Wagneropern heran, die er sich dann mit ihnen in München, Berlin und Heidelberg anschauhörte.
Soweit Oskar Freysinger über sich selbst. Nachdem die Politik sich von Oskar Freysinger verabschiedet hatte, kam Der Frei Singer. Und der bietet sienen Zuhörern und Zuschauern eine eloquente Mischung aus Literatur und Musik, immer gefät mit bissigem Humor, feinem tiefsinn und überraschenden Nuancen in Musik, Text und Sprache.
Lassen Sie sich überraschen, was Der Frei Singer Ihnen zu sagen hat und zu hören aufgibt. Vergnügliche Zeiten mit Oskar Freysinger in seiner neuen Rolle als Der Frei Singer.